Projektbeschreibung:

Die Erfassung der Helligkeit erfolgt mit einer selbstgebauten Hardware. Zum Einsatz kommen ein ATMEGA328P Microprozessor (Datenblatt), welcher die Helligkeit von einem hochempfindlichen TSL237 Lichtsensor (Datenblatt) via Frequenz in Form eines Rechteckssignals empfängt. Der Sensor sendet je nach Helligkeitswert eine Frequenz <2Hz bis zu ca. 500kHz. Das ganze wurde in ein Gehäuse verpackt und mittels 1W-Solarzelle wird unter Tag der verbaute LiPo-Akku geladen. Der Sensor wacht unter Tags alle 20 Minuten auf und detektiert, ob es Nacht wird. Ist es dunkel, sendet er alle 5 Minuten die gemessenen Helligkeitswerte via XBee-Modul (Datenblatt) an das Empfangs-Gateway des Heimservers. Der Sensor ist auf ein GPRS-Modul umrüstbar, um Ihn auch im Feld, fernab des Heimservers einsetzen zu können. Die Datenwerte werden dann über das GPRS-Netz eines Mobilfunkanbieters an den Zentralserver übertragen.

Die Homepage zur Lichtverschmutzungsmessung ist hier: http://62.218.47.86/Lichtverschmutzung/

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)

QR Code