ONE UP WEB Integrated Online Marketing Rechnung ??
WERBEN IN GOOGLE SCHNELL, GÜNSTIG UND KUNDENORIENTIERT ??
Am 12.08.2013 ging bei uns eine „Rechnung“ einer Firma one up web Integrated Online Marketing ein. Es geht hierbei um eine „Verlängerung Ihres Google Vertrages vom 07.08.2012„. Datiert ist das ganze mit 07.08.2013, eine Rechnungsnummer ist darauf nicht zu finden.
Die Leistungen sollen sich bei einer Vertragsverlängerung auf 518,00€ belaufen, wobei großzügigerweise ein einmaliger Rabatt von 199,00€ gewährt wird. Es bleiben sohin 319,00€ für diese Leistung über. Die Mehrwertsteuer von 19% ist mit 0,00€ ausgewiesen, was vermuten lässt, dass diese Firma keine Mehrwertsteuer abführt. Weiters wird noch 7% Skonto bei einer Zahlung „innerhlab von 8 Tagen“ eingeräumt.
Verrechnet wird eine „Google Auffindbarkeit (SEO) und Google Eintragung“, eine Google Indizierung, Google Trustwert Steigerung durch Backlink Generierung, Webseiten Analyse für Google, Google Maps Verwaltung, Google Maps Optimierung und auch noch eine Kostenlose Beratung jederzeit (Telefonisch oder per E-Mail) – Eine Telefonnummer wo man zwecks Fragen anrufen könnte ist nirgendwo zu finden, auch in der folgenden Email-Korrespondenz wird diese stillgeschwiegen.
Es wird einem mitgeteilt, dass die Rechnung ohne Abzug innerhalb von 14 Werktagen fällig ist, andernfalls wird für überfällige Rechnungen eine Mahngebühr berechnet.
Mit welchem Unternehmen man es hier zu tun hat ist nicht klar ersichtlich. Im Kopf ist ein großes Logo „one up web Integrated Online Marketing (R)„, eine angegebene E-Mail-Adresse lautet auf support@google-vermarktung.de. Als Absenderadresse im Adressbereich ist G Marketing, Postfach 1238, 47512 Kleve angeführt.
Ganz unten findet man im Kleingedruckten noch Informationen zum Absender, nämlich Raedel & Schneider GbR, 47512 Kleve. Wenn man das googelt, dann kommt man schnell auf Steven Raedel & Doris Anna Schneider GbR Greenline-Marketing in Fettpott 16, 47533 Kleve. Dahinter scheinen schnell einige Firmen mit „green“ auf, die mir allerdings alles andere als grün vorkommen.
Die Firma wurde also angeschrieben und Informationen zum im Jahr 2012 angeblich abgeschlossenen Vertrag angefordert. Weiters wurde gefragt, welche Leistung seit dem erbracht wurde und welche „Backlinks“ hier eigentlich gesetzt wurden.
Darauf erhielt ich folgende Antwort eines/r Herrn/Frau „Müller“:
Sehr geehrte Damen und Herren,
für Ihre Firma wurde ein kostenfreier Probeauftrag voriges Jahr abgeschlossen, welchen wir durch Uhrzeit und IP festgehalten haben. Sollte kein Interesse mehr dafür bestehen, storniere ich Ihren Auftrag gerne wieder.
Mit freundlichen Grüßen
MüllerG Marketing
Postfach 12 38
47512 Kleve
Daraufhin wurden von mir die IP Adressen angefordert, ein Name der Person, welche offensichtlich ein Online-Formular ausgefüllt haben soll, sowie nochmal sämtliche andere Fragen, welche mir unterschlagen wurden. Daraufhin erhielt ich wieder folgendes nichtsaussagendes Schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Probevertrag wurde über unser Kontaktformular am 03.08.2012 beantragt, dieser lief dann 1 Jahr kostenfrei.
Das Verlängerungsschreiben haben Sie erhalten, da dieser Vertrag nicht gekündigt wurde (Siehe AGB’s).Um aber den Kunden keine Verträge „aufzuschwatzen“, bieten wir in unseren AGB’s auch ein 4 wöchiges Rücktrittsrecht an.
Mit freundlichen Grüßen
MüllerG Marketing
Postfach 12 38
nochmals wurden von mir die ausstehenden Fragen zur Beantwortung eingefordert und mir wurde (abermals nichts) mitgeteilt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, werden wir dann die IP-Adresse und Uhrzeit offenlegen, mit welcher die Schaltung beauftrag wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Müller
Es wird immer offensichtlicher, dass es weder IP-Adresse gibt, noch irgendeine Leistung die von diesem Unternehmen erbracht wurde. Für mich macht das ganze den Eindruck eines dreisten Versuchs einer typischen Internetabzocke für Leistungen, die weder erbracht noch bestellt wurden. Quasi Betrug.
Im Internet scheint diese Firma aber mit diesen Daten noch nicht all zu oft auf. Beschwerden und Verbraucherwarnungen findet man (heute=13.08.2013) noch nicht. Nur bei einer Rechtsanwaltskanzlei Robert Lankes aus München scheint die Firma Greenline – Marketing Raedel Schneider GbR – Kleve in einer Gegnerliste unter ähnlich fragwürdigen Firmen auf. => http://www.ra-lankes.de/sonderfall-anzeigenrecht/gegnerliste.html
Edit vom 19.09.2013: am 10. und 11. dieses Monats gab es zu diesem Blog-Eintrag mehrere Besuche einer IP Adresse aus Nordrhein-Westfalen, die insofern auffällig waren, als dass die Bewertung dieses Artikels schlechter gemacht werden sollte. Die Person vergab für den Artikel einen Stern und Daumen nach unten. Eine weitere Stellungnahme erfolgte nicht. In welchem Bundesland liegt Kleve nochmal schnell? Nordrhein-Westfalen? Zufall? 😉
Update vom 27.11.2013:
Neue Abzockrechnungen mit neuem Logo aktuell im Umlauf!
offensichtlich treibt Herr Raedel mit seinen falschen Rechnungen noch immer sein Unwesen. Heute wurde mir eine aktuelle Rechnung vom 21.11.2013 übermittelt, welche ebenfalls die „Verlängerung Ihres Optimierten Google SEO Vertrages“ um € 399,00 beinhaltet. Auch diese Person hat mit Gewissheit nie einen solchen Vertrag abgeschlossen.
Zwischenzeitlich hat mich sogar eine Onlinereputationsfirma mit 24.10.2013 angeschrieben, an welche sich dieser Steven Raedel gewandt hat, um diesen Blog-Eintrag zu entfernen. Über diese Firma wurde Herr Raedel nochmals von mir aufgefordert Nachweise für einen Vertragsabschluss vorzulegen und ist er diese bis heute schuldig geblieben. (In einer Rückmeldung übermittelt Herr Raedel eine IP Nummer die es gar nicht geben kann, Namen konnte er keine nennen, auch keine Leistungen anführen).
Es passt ihm also offensichtlich nicht, dass es einen BLOG-Eintrag über ihn gibt, der seine Machenschaften aufzeigt, ändern tut er aber auch nichts und verschickt aktuell weiter falsche Rechnungen an viele Personen, wohl in der Hoffnung, dass ihm der eine oder andere für eine Leistung bezahlt, die er nie erbracht, geschweige denn einen gültigen Vertrag abgeschlossen hat. Lediglich sein Logo auf der Rechnung hat er wieder einmal geändert (mit dem Text „Werben in Google schnell Günstig und Kundenorientiert“). Empfänger ist jetzt nicht mehr „G Marketing“ sondern „Werbeagentur S & R“, die IBAN blieb die selbe, numehr bedankt man sich auch für das Vertrauen und hat offensichtlich den „Google SEO Vertrag“ „optimiert“. Auch hat er jetzt seinen Namen aus dem Kleingedruckten entfernt. Man lernt ja aus Fehlern? Nach meinem Rechtsverständnis ist dies Betrug, oder zumindest der Versuch eines solchen.
Hier noch die Information, welche ich nach erneutem Ersuchen um Aufklärung erhielt. Diese wurden mir von der Firma, welche sich um Aufbesserung von Onlinerputationen kümmert weitergeleitet:
Sehr geehrter Herr Ruthner,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung vom 08.11.2013.
Wir haben erneut unseren Kunden Herr Raedel gebeten, die von Ihnen geforderten Unterlagen vorzulegen.
Herr Raedel hat uns folgendes zukommen lassen :
„….Sehr geehrte Damen und Herren,
2012 haben wir Werbung durch Adwords geschaltet gehabt, wodurch man einen Probevertrag für 1 Jahr kostenfrei bestellen durfte, um so Kunden zu gewinnen und Fußzufassen.
Dies war auch sehr erfolgreich im deutschsprachigen Raum. Jedoch war die Bedingung dass man vor Ablauf Kündigen musste, da dieser sonst für 1 Jahr verlängert wird und kosten entstehen.
Allerdings räumen wir allen Kunden auch nach der Verlängerung immer noch ein
4 wöchiges Stornierungsrecht ein, um genau solche Fälle zu verhindern, dass ein Auftrag ungewollt verlängert wird. Der angesprochene Vertrag wurde im übrigens storniert und aufgelöst.
Der Auftrag kam wie folgt zustande:
Firma: xxxxx
Auftrags-IP: 83.2015.180.8
Timestamp: 03.08.2012 11:21:49 Uhr
Auf Wunsch können wir Ihnen auch die bis dato erbrachte Leistung aufzeigen, so dass gesehen werden kann, dass wir diesen Auftrag bearbeitet hatten.
Ich hoffe so alle Ungereimtheiten aus dem Weg geräumt zu haben. Für Verbesserungsvorschläge, damit so etwas nicht noch einmal passiert sind wir jederzeit dankbar. Wir versuchen uns stets zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Search Engine Marketing
S. Raedel
Es war gewünscht und wurde Raedel bereits im August 2013, also vor mehr als 4 Monaten mehrmals aufgefordert, offenzulegen, was die erbrachten Leistungen waren. Bis heute habe ich diese Informationen nicht erhalten. Die IP Adresse (83.2015.180.8) beginnend mit 83 ist dem regionalen Bereich Frankreich zuzordnen, die Zahl 2015 nach der 83 ist gar nicht möglich, da der Zahlenbereich aus technischen Gründen nur zwischen 0 und 255 liegen kann. Die Floskel „Wir versuchen uns stets zu verbessern“ klingt angesichts der Tatsache, dass dieser Herr weiter falsche Rechnungen im deutschen Sprachraum verschickt, wie Hohn. – Genauso wie ein Link auf deren Homepage „Wir schützen Sie vor Betrügern“.
Für all jene die vergeblich eine Kontaktmöglichkeit mit Steven Raedel gesucht haben, um mitzuteilen was sie von seinen Rechnungen halten, hier noch seine Emailadresse: support@google-vermarktung.de (Allerdings gibt er sich hier evtl. gerne als „Müller“ aus)
Sie haben ebenfalls eine solche Rechnung erhalten? Gerne können Sie mir diese Scannen und ich werde Sie in diesem Blog veröffentlichen!
Eine gute Webseite mit vielen Informationen rund um Internetabzocker gibt es hier: http://www.abzocknews.de/category/aktuelle-warnungen/
Update Mai 2014: Steven Raedel lässt nicht locker. Offensichtlich hat er jetzt seine Aktivitäten auch auf die Telefonie ausgeweitet um den Überraschungseffekt zu nützen. Scheinbar habe ich ihm mit meinem Blog doch Sand ins Getriebe streuen können. Auch hier wird über ihn aktuell sehr umfangreich berichtet: http://radziwill.info/Der-naechste-Abzocker-%20vom-Niederrhein-Green-GmbH-aus-Kleve-Reichswalde
Warum sind solche Typen nicht schon längst weggesperrt? Anzeigen und Gerichtsfälle scheint es ja schon einige zu geben. Was stimmt mit unserem System nicht, dass es von solchen Gaunern über so lange Zeit ausgenützt werden kann? Ist der Fisch zu klein und macht zu viel Arbeit um die Bevölkerung vor Ihm zu schützen? Es ist mir ein Rätsel …