Archive for September, 2013
Coursera MOOC – Malicious Software and its Underground Economy: Two Sides to Every Story
Im Juli 2013 startete ich meinen ersten MOOC Kurs auf Coursera zum Thema „Malicious Software and its Underground Economy: Two Sides to Every Story“. Der Begriff MOOC (Massive Open Online Course bezeichnet eine spezielle Form von Onlinekursen mit sehr vielen Teilnehmern. Dazu gibt es im Internet schon eine gewisse Anzahl an Plattformen, wovon mich hier Coursera mit dem Angebot an Kursen und deren Vortragende am meisten interessierte. Wo hat man schon sonst die Gelegenheit so einfach einem Vortragenden zu lauschen, der sonst auf Unis wie Princeton, Stanford uvm. unterrichtet.
Mein erster Kurs ging über 6 Wochen und wurde von Prof. Lorenzo Cavallaro gehalten. Ein Mitglied der ISG – Information Security Group der Royal Hollaway University of London. Der Kurs war äußerst kurzweilig und hochinteressant. Prof. Cavallaro behandelte dabei das Thema Schadsoftware auf PCs / Smartphones und führte auch in das Thema Reverse Ingineering, das disassemblieren von Programmen ein. Der Kurs endete am 30. August 2013 und gab es auch die Möglichkeit, sich über die Prüfungen ein persönliches Zertifikat ausstellen zu lassen.
Darüber hinaus erhält man auch einen Link, über den man sein Prüfungsergebnis veröffentlichen kann: https://www.coursera.org/records/ABwY2DRgKHAyFqv3 or https://www.coursera.org/verify/TUSUJKLZQS / https://www.coursera.org/records/zCxxWsrkkCPWkdc9
Coursera bietet noch viele weitere interessante Kurse zu verschiedensten Themen, also auf zu den Nächsten … „From the Big Bang to Dark Energy“ mit Prof. Hitoshi Murayama (Direktor vom Kavli Institut für Physik und Mathematik – Kavli IPMU) und „Designing and Executing Information Security Strategies“ mit Mike Simon, einem weiteren führenden Experten in Computersicherheit der University of Washington. 🙂